Plattdütsche Verein to Rehna
Der Plattdütsche Verein to Rehna feiert 2022 sein 50jähriges Jubiläum. 1972 wurde der „niederdeutsche Zirkel Rehna“ gegründet. Aus dem Lesekreis, der sich der niederdeutschen Sprache verschrieben hatte, wurde der Plattdütsche Verein, der seither die plattdeutsche Sprache, die Trachtenkultur und die traditionellen norddeutschen Tänze pflegt.
Zudem bringen die Vereinsmitglieder Theaterstücke klassischer niederdeutscher Schriftsteller und eigene Werke beim jährlich stattfindenden „Plattdütschen Abend“ in Rehna und in verschiedenen Dorfgemeinschaftshäusern der umliegenden Dörfer auf die Bühne. Auf vielen Veranstaltungen im Maurine-Radegast-Land führen sie außerdem historische Tänze auf und lassen das Publikum mittanzen. In regelmäßig stattfindenden Workshops bietet der Verein jungen Menschen die Möglichkeit, die plattdeutsche Sprache zu erlernen und für eigene Aufführungen zu proben.
Kulturgut Trachten
Dank vieler Sachspenden von Nachkommen aus Bauernfamilien ist der Verein im Besitz vieler Trachten und stellt diese in einer Dauerausstellung im Deutschen Haus in Rehna aus. Anhand dieser Originalstücke werden von den Mitgliedern des Vereins Trachten nachgefertigt, die bei Auftritten getragen werden. Mit der Erforschung der Rehnaer Tracht gelang es, ein wichtiges kulturgeschichtliches Kulturgut zu bewahren.
Angebote
- Aufführungen
- Jugendarbeit
- Kulturgutpflege
- Ausstellungen